ERSCHEINT AM 13. MÄRZ 2019
Exklusive, komplett überarbeitete Jubiläumsausgabe im GroßformatAls das Staatliche Bauhaus 1919 von Walter Gropius in Weimar gegründet wurde, geschah dies mit dem Ziel, Handwerk und Kunst zu verbinden. Die künstlerischen Arbeiten von ungewöhnlichen Frauen wurden lange nicht beachtet oder waren im Laufe der Jahrzehnte völlig in Vergessenheit geraten. »Ihr Eindringen in andere Bereiche setzte ein großes Selbstbewusstsein voraus, zudem mussten sie in ihrer Arbeit besser sein als ihre männlichen Kollegen«, so beschreibt Ulrike Müller eine Situation, die Frauen auch heute noch alltäglich erleben. Das Buch würdigt erstmals die Leistung der Frauen am Bauhaus in allen gestalterischen Bereichen und stellt in einfühlsamen Porträts Leben und Schaffen vor.
Über die Autorin:
Ulrike Müller studierte Kirchenmusik, Philosophie, Theologie und Literaturwissenschaft in Hamburg und promovierte 1989 über Else Lasker-Schüler. Seit 1992 lebt sie in Weimar und ist dort als Reiseleiterin, Museumspädagogin, freie Referentin und Autorin tätig. Außerdem tritt sie mit musikalisch-literarischen Salonprogrammen auf.
Pressestimmen:
»Kenntnis- und faktenreich.« Frankfurter Allgemeine Zeitung
Bauhausfrauen
-
Autor:
Ulrike Müller
- ISBN: 978-3-945543-57-3
- Verfügbarkeit Pre-Order
Info über das Buch: 24,5 x 31 cm, Gebunden mit Schutzumschlag, 168 Seiten, ET: 11.3.2019
Kurze Beschreibung: Exklusive, komplett überarbeitete Jubiläumsausgabe im Großformat – Das Buch würdigt erstmals die Leistung der Frauen am Bauhaus in allen gestalterischen Bereichen und stellt in einfühlsamen Porträts Leben und Schaffen vor.
-
39,95€
- Preis ohne Steuer 37,34€